Dr. Philipp Hammerich

Wer eine kostenaufwändige Anschaffung unternimmt und sich zum Beispiel um die Finanzierung einer Immobilie bemüht, muss sich in der Regel um einen entsprechenden Kredit kümmern. Deshalb sind beispielsweise bei einem geplanten Bausparvertrag der anfallende Darlehenszins ein wichtiger Faktor, den Sie berücksichtigen müssen. In diesem Ratgeber zeigen wir Ihnen, welche Rolle Darlehnszinsen bei einem Bausparvertrag spielen [...]

Kurz & knapp: Informationen zur Bonitätsprüfung Was wird bei der Bonitätsprüfung geprüft? Im Rahmen der Bonitätsprüfung wird ermittelt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass eine Person ihren Zahlungsverpflichtungen nachkommen kann und will. Dazu werden verschiedene Daten, wie zum Beispiel Informationen zu laufenden Verträgen und bisherigen Zahlungsausfällen, analysiert. Mehr dazu erfahren Sie hier. Wie kann man [...]

Kurz & knapp: Informationen zum Beleihungswert Was ist der Unterschied zwischen Marktwert und Beleihungswert? Der Marktwert ist die Summe, die Sie aktuell beim Verkauf einer Immobilie erhalten würden. Der Beleihungswert zielt demgegenüber darauf ab, wie viel Geld bei einem Verkauf während der Kreditlaufzeit – also in der Zukunft – für die finanzierte Immobilie verlangt werden [...]

Kurz und knapp: Informationen zum Vorfälligkeitsentgelt für Schnellleser Wann wird ein Vorfälligkeitsentgelt verlangt? Die Bank verlangt ein Vorfälligkeitsentgelt, wenn Sie einen Kredit vorzeitig kündigen bzw. ablösen, obwohl kein berechtigtes Interesse Ihrerseits daran besteht. Wie unterscheidet sich das Vorfälligkeitsentgelt von der Vorfälligkeitsentschädigung? Die Bank darf eine Vorfälligkeitsentschädigung verlangen, wenn Sie einen Kredit aus berechtigtem Interesse kündigen [...]

Im Alltag gibt es viele Situationen, in denen Personen schnell eine gewisse Summe Geld benötigen – etwa, wenn das Auto repariert oder der kaputte Kühlschrank ersetzt werden muss. Ist dafür nicht ausreichend Geld auf dem Konto vorhanden, nehmen viele den Dispokredit in Anspruch. Doch der ist vergleichsweise teuer. Eine günstigere aber ebenso flexible Alternative stellt [...]

Das Beamtentum hat in Deutschland lange Tradition. Bereits 1794 wurden im Preußischen Reich zum ersten Mal Regelungen des Beamtenrechts aufgesetzt. Heute sind Beamte unter anderem als Lehrer, Verwaltungsangestellte oder beim Zoll tätig. Gegenüber Angestellten genießen sie gewisse Vorzüge, welche Banken bei der Vergabe von Krediten berücksichtigen. Ein sogenannter Beamtenkredit bietet häufig besonders gute Konditionen. Kurz [...]

Ein Tagesgeldkonto ist eine flexible und einfache Möglichkeit, Geld anzulegen. Das Guthaben wird verzinst und Sie können jederzeit auf Ihr Geld zugreifen. Zusätzlich fallen in der Regel keine Gebühren dafür an. Doch was können Sie tun, wenn Sie dieses besondere Konto nicht mehr benötigen oder zu einer anderen Bank, welche höhere Zinsen anbietet, wechseln möchten? [...]

Den Ruhestand unter Palmen genießen – davon träumen viele Menschen. Doch was passiert eigentlich mit der Rente, wenn man auswandert? Können sich Rentner, die auswandern, ihre Rente im Ausland auszahlen lassen? Und wie verhält es sich bei Personen, welche noch in die Rentenkasse einzahlen, aber ins Ausland umziehen wollen. Können sich diese bei einer Auswanderung [...]

Wann ist ein Kreditvertrag wegen Wucherzinsen sittenwidrig und damit nichtig? In Deutschland gilt die Vertragsfreiheit: Jeder Einzelne darf eigenverantwortlich Verträge abschließen und kann diese frei gestalten. Dieser Grundsatz der Privatautonomie birgt aber auch das Risiko des Missbrauchs. Insbesondere Unternehmen und Banken haben Verbrauchern gegenüber eine gewisse Übermacht. Durch ihr Fachwissen und ihre Marktstellung befinden sie [...]

Eine Autofinanzierung ohne SCHUFA-Abfrage zu erhalten, ist sehr schwierig. Ein Auto ist in der Regel eine kostspielige Anschaffung, selbst wenn es sich um einen Gebrauchtwagen handelt. Möchten auch Sie sich ein neues Fahrzeug anschaffen, denken Sie bestimmt darüber nach, eine Finanzierung aufzunehmen. Nur dummerweise sieht Ihre SCHUFA-Bewertung alles andere als rosig aus. Prüft eine Bank [...]