Beiträge von Dr. Philipp Hammerich

Dr. Philipp Hammerich (Rechtsanwalt)

Dr. Philipp Hammerich

Dr. Philipp Hammerich absolvierte nach seinem Studium an der Universität Hamburg das Referendariat am OLG Hamburg. Seine Promotion erfolgte bei Prof. Dr. Hoffmann-Riem, der zu dieser Zeit Richter am BVerfG war. Mit seiner Expertise informiert Dr. Philipp Hammerich Verbraucher über ihre Rechte auf Entschädigungen bei Vertragsabschlüssen.

Restschuldversicherung für einen Kredit

Vorausschauend denkende Kreditnehmer wollen bereits vor Abschluss eines Darlehensvertrags abklären, was passiert, wenn sie zum Beispiel infolge eines Unglücksfalls die Raten nicht mehr bezahlen können. Im Todesfalle haften die Hinterbliebenen als Erben für diese Kreditschulden. Doch so schlimm muss es gar nicht kommen. Auch eine plötzliche Arbeitslosigkeit oder eine schwere Krankheit ziehen mitunter die Zahlungsunfähigkeit […]

Über uns

(45 Bewertungen, Durchschnitt: 4,30 von 5)Loading…

Tipps zur Vorfälligkeitsentschädigung bei zwingendem Hausverkauf

Es gibt im Leben für nichts eine hundertprozentige Garantie. Häufig werden Pläne geschmiedet, die Realisierung angefangen, aber dann passiert etwas Unerwartetes, was dazu führt, dass die gesamte Planung umgeworfen werden muss.So verhält es sich unter Umständen mit Baukrediten, die aufgenommen werden, um ein Haus zu finanzieren. In Deutschland werden Häuser meistens von Paaren gekauft, die […]

Ratenkredit: Definition und Konditionen

In Deutschland werden seit Mitte der fünfziger Jahre Ratenkredite vergeben, welche bei den damals großen Versandhäusern ihre Wurzeln haben.Die Händler wollten Kunden damit ermöglichen, Waren per Ratenzahlung anzuschaffen, wenn diese den Kaufpreis nicht sofort in voller Höhe bezahlen können.Dafür hatten sie mit spezialisierten Teilzahlungsbanken kooperiert, die mittlerweile von Geschäftsbanken und Sparkassen überrollt worden sind.Wie lautet […]

Aktienfonds kaufen und verkaufen – Eine gute Wahl?

Während der aktuellen Niedrigzinsphase verlieren bekannte Anlageformen, wie etwa das Sparbuch, Fest- oder Tagesgeld, immer mehr an Attraktivität. Da Banken und Sparkassen nur noch mickrige Zinsen anbieten, sind viele Anleger auf der Suche nach erfolgversprechenderen Optionen. Eine solche Alternative stellt etwa eine Direktanlage in eine einzelne Aktie dar. Aktien sind Wertpapiere, die an der Börse […]

Bereitstellungszinsen: Zusätzliche Belastung bei der Baufinanzierung

Endlich raus aus der engen Wohnung, rein ins Eigenheim: Viele Deutsche zieht es in die eigenen vier Wände. Besonders beliebt sind bei Häuslebauern weiterhin Massivhäuser, doch auch Fertighäuser sind aufgrund ihres meist günstigeren Preises sowie der kurzen Bauzeit weiterhin gefragt.Die Kosten für den Bau des Eigenheims variieren natürlich stark, jedoch lässt sich grundsätzlich feststellen, dass […]

Tagesgeld für Geschäftskunden: Einzelheiten und Details

Viele Privatkunden, die Geld ansparen möchten, setzen auf ein Tagesgeldkonto. Zwar sind die Zinsen niedriger als beim Festgeld, dafür ist diese Form des Sparens ganz besonders flexibel. Ein Tagesgeldkonto ist nämlich jederzeit kündbar und Kontoinhaber können stets auf ihr Erspartes zugreifen.Für Privatkunden besteht wie auch beim herkömmlichen Girokonto außerdem die Möglichkeit, ein Tagesgeldkonto als Gemeinschaftskonto […]

Tagesgeldkonto als Gemeinschaftskonto einrichten

Viele Partner bzw. Eheleute, die zusammen leben, entschließen sich dazu, ein Girokonto bei einer Bank als Gemeinschaftskonto einzurichten. Das bedeutet, dass beide Partner Zugriff auf das Konto haben. Bei Gemeinschaftskonten wird zwischen zwei Formen unterschieden: dem Und- sowie dem Oder-Konto.Bei der ersten Variante können Finanzgeschäfte nur von beiden Partnern gemeinsam getätigt werden. Das ist im […]

Bei der Rückforderung der Bearbeitungsgebühr eine Nutzungsentschädigung verlangen: So geht’s

Mehr als ein Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) bestätigt: Die mitunter hohen Bearbeitungsgebühren, welche Banken zum Abschluss eines Kreditvertrages verlangen, sind unzulässig.Was viele Verbraucher jedoch nicht wissen: Sie können nebst der Rückforderung einer bereits gezahlten Bearbeitungsgebühr eine Nutzungsentschädigung geltend machen.Aufgrund der Höhe der Bearbeitungsgebühren kann die Entschädigungssumme hohe dreistellige oder sogar vierstellige Beträge erreichen.Folgender Ratgeber schlüsselt […]

Der Sofortkredit im Detail: Was hat es mit dem Eilkredit auf sich?

Zeit ist Geld. Diesem Grundsatz folgend sucht manch einer nach einem Kredit, welcher ohne Verzögerung ausgezahlt wird. Ob eine dringende Anschaffung erforderlich ist oder der Dispo zu weit überzogen wurde: Um an schnelles Geld zu gelangen, greifen viele auf einen sogenannten Sofortkredit zurück. Diese Bezeichnung ist nicht geschützt und daher auch rechtlich nicht klar definiert.Was […]