Beiträge von Dr. Philipp Hammerich

Dr. Philipp Hammerich (Rechtsanwalt)

Dr. Philipp Hammerich

Dr. Philipp Hammerich absolvierte nach seinem Studium an der Universität Hamburg das Referendariat am OLG Hamburg. Seine Promotion erfolgte bei Prof. Dr. Hoffmann-Riem, der zu dieser Zeit Richter am BVerfG war. Mit seiner Expertise informiert Dr. Philipp Hammerich Verbraucher über ihre Rechte auf Entschädigungen bei Vertragsabschlüssen.

Bei der Rückforderung der Bearbeitungsgebühr Zinsen verlangen: So gehen Sie vor!

Der Bundesgerichtshof (BGH) fällte in jüngster Zeit mehrere Urteile zu den Bearbeitungsgebühren, welche Banken für Kredite und Darlehen lange Zeit standardmäßig erhoben haben. Das Gericht entschied: Die Einforderung dieser Gebühren ist unzulässig.Da mitunter bis zu 2 % der Darlehenssumme als Bearbeitungsgebühr erhoben wurden, bedeuten die Urteile des BGH für viele Kunden einen unerwarteten Geldsegen. Denn: […]

Rückforderung der Bearbeitungsgebühr: Verjährung beachten!

Bearbeitungsgebühren sind bei Krediten und Co. unzulässig: Mehrere Urteile des Bundesgerichtshofs (BGH) bestätigen seit 2011, dass betroffene Bankkunden die mitunter hohen Summen zurückverlangen können.Doch was Kreditnehmer oft vergessen: Bei der Rückforderung der bereits gezahlten Bearbeitungsgebühr kann die Verjährung der Ansprüche den erhofften Geldsegen zur eiskalten Realitätsdusche werden lassen.In diesem Ratgeber erfahren Sie, innerhalb welcher Frist […]

Tagesgeld: Fakten, Definitionen und Tipps!

Tagesgeld lohnt sich mehr als ein Sparbuch oder Bausparverträge! Seit einiger Zeit beherrscht die Sparform des Tagesgeldes Medien und Ratgeberportale.Was hat es mit dem Hype ums Tagesgeld auf sich? Lohnt sich das überhaupt? Inwieweit unterscheidet sich das Tagesgeld von anderen Sparformen?Der folgende Text beleuchtet im Detail, wie das Prinzip „Tagesgeld“ funktioniert, für wen es geeignet […]

Bonuszinsen beim Bausparvertrag: Einzelheiten und Tipps

Nutzen Bausparer das Ihnen zustehende Bauspardarlehen nicht, erhalten Sie bei den meisten Bausparkassen einen Bonuszins, welcher rückwirkend greift. Für viele Verbraucher lohnt sich die Aufnahme eines Bausparvertrags nur in Hinblick auf diesen Sonderzins.Doch warum zahlen die Banken eigentlich höhere Zinsen, wenn ein Bausparvertrag gewissermaßen zweckentfremdet wird?In diesem Ratgeber dreht sich alles um die Bonuszinsen beim […]

Ab wann ist ein Bausparvertrag zuteilungsreif? Eine Frage der Bewertungszahl

In der Ruhe liegt die Kraft… Geduld zahlt sich aus… Wenn jemand sämtliche Sprichwörter und Redewendungen zum Geduldigsein kennt, ist es ein Bausparer. Doch nach einiger Zeit des Bausparens kommt die Frage immer öfter, wann der Bausparvertrag nur endlich zuteilungsreif ist.Welche Faktoren spielen dabei eine Rolle? Und können Sie, wenn ein Bausparvertrag zuteilungsreif ist, einfach […]

So können Sie Ihren Bausparvertrag verlängern

Des Deutschen beliebtestes Sparmodell erfordert vor allem eines: Geduld und einen langen Atem. Es dauert im Schnitt sieben Jahre, bis Sie beim Bausparen von Ihrem Durchhaltevermögen in Sachen Sparen profitieren können.Und doch geht es manch einem immer noch zu schnell. Nebst der Beschleunigung der Zuteilungsreife können Bausparer unter Umständen auch das Gegenteil erreichen und ihren […]

So funktioniert die Zuteilung von einem Bausparvertrag: Tipps und Ratschläge für Bausparer

Bausparer entscheiden sich dafür, eine Baufinanzierung mit Geduld und Beharrlichkeit auf die Beine zu stellen. So nehmen sie eine jahrelange Sparphase in Kauf, bevor sie die erträumte Immobilie erwerben können.Nach der Wartezeit folgt die Belohnung: Mit dem Zeitpunkt der Zuteilung wird ein Bausparvertrag zu einem gewöhnlichen Darlehen und ermöglicht die Erfüllung des langehegten Wunsches nach […]

Bausparvertrag ablösen: So funktioniert’s!

Das Bausparen stellt in bestimmten Situationen das perfekte Finanzierungsmodell dar. Ändern sich die Lebensumstände, macht plötzlich eine gewöhnliche Baufinanzierung mehr Sinn.Doch lässt sich ein Bausparvertrag einfach ablösen? Welche Rahmenbedingungen müssen dafür eingehalten werden?In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie Ihren Bausparvertrag ablösen können und was dabei zu beachten ist.Kurz & knapp: Informationen zur Ablösung eines […]

Darf man einen Bausparvertrag beleihen?

Bekannt ist das Bausparen nicht dafür, schnelles Geld zu produzieren. Bausparer gelangen durch langfristiges und stetiges Sparen an ihr Ziel. Doch was, wenn es durch eine Änderung der Umstände etwas knapp im Portemonnaie wird?Betroffene Bausparer können ihren Bausparvertrag beleihen, um dem trägen Finanzierungsmodell kurzfristig verfügbare Geldscheine zu entlocken.Erfahren Sie in diesem Ratgeber, ab wann Sie […]

Bausparvertrag verkaufen: Meist kein lohnendes Geschäft!

Die Kündigung eines Bausparvertrags verlangt einem Bausparer einiges an Geduld ab. Lange Kündigungsfristen und ausgedehnte Auszahlungsfristen summieren sich nicht selten zu mehr als einem halben Jahr Wartezeit.Benötigt ein Bausparer schnelles Geld, ist dies also keine Option. Ist es eine sinnvolle Alternative, den Bausparvertrag zu verkaufen? Wer kauft Bausparverträge auf?Erfahren Sie im folgenden Ratgeber, unter welchen […]