Zinsen sind das A und O eines jeden Finanzgeschäfts mit einer Bank. Dabei ist jedem Verbraucher klar, dass die Kombination „hohe Zinsen bekommen und niedrige Zinsen zahlen“ für ihn besonders lukrativ ist – für seine Bank gilt allerdings genau das Gleiche.Eingehende und ausgehende Zinsen sind beim Bausparvertrag die Regel: Zunächst erhält ein Bausparer von der […]
Beiträge von Dr. Philipp Hammerich
Rendite mit einem Bausparvertrag erwirtschaften: Als Geldanlage rentiert sich das Modell nur bedingt
Das Bausparen soll es auch Menschen mit geringerem Einkommen ermöglichen, Immobilien zu erwerben. Der Staat bezuschusst dies unter anderem mit einer Wohnungsbauprämie. Allerdings nutzt nicht jeder dieses Kreditmodell zum vorgesehenen Zweck. Viele versuchen, eine Rendite mit einem Bausparvertrag zu gewinnen.Doch geht das überhaupt? Lohnt sich ein Bausparvertrag als Geldanalage?Lesen Sie im Folgenden, unter welchen Umständen […]
Bausparvertrag: Welche Laufzeit ist angebracht?
Ein Bausparvertrag ist kein Weg zum schnellen Geld – vielmehr richtet sich dieses Modell an Menschen, welche langsam aber stetig auf das Ziel hinarbeiten, in einigen Jahren eine eigene Immobilie zu besitzen. Beim Bausparvertrag ist die Laufzeit nämlich sehr flexibel gestaltbar.Doch wie lange läuft ein Bausparvertrag? Sind Mindest- oder Höchstlaufzeiten zu beachten?Lesen Sie im Folgenden, […]
So können Sie einen Antrag auf Wohnungsbauprämie stellen
Bausparer erhalten eine Wohnungsbauprämie nur auf Antrag. Sie müssen darlegen, dass sie die festgeschriebene Einkommensgrenze einhalten, um ihren Anspruch auf die staatliche Förderung zu begründen.Doch wo erhalten Bausparer einen Antrag auf Wohnungsbauprämie? Was ist beim Ausfüllen des Formulars zu beachten?In diesem Ratgeber dreht sich alles um den Wohnungsbauprämienantrag. Sie erfahren, wie Sie die begehrte Prämie […]
Den Bausparvertrag übertragen: So geht’s
Sie benötigen Ihren Bausparvertrag nicht mehr? Möchten Sie ihm einen Verwandten schenken? Nichts einfacher als das: In der Regel können Sie Ihren Bausparvertrag problemlos übertragen. Dadurch bleibt der Anspruch auf ein Darlehen für den Begünstigten bestehen.Doch wie genau lassen sich Bausparverträge übertragen? Müssen Bausparkassen dem Wechsel zustimmen?In diesem Ratgeber erfahren Sie, welche Bedingungen zur Übertragung […]
Die Bausparsumme vom Bausparvertrag erhöhen: So geht es!
Bausparen: Dieses Finanzierungsmodell wird meist auf lange Sicht geplant. In der Zeit bis zur Zuteilung des Vertrags wandelt sich die Situation der Bausparer oftmals. Plötzlich steht ihnen mehr Geld zur Verfügung oder das geplante Haus soll nun doch deutlich größer werden.Diese Veränderungen verlangen nach einer Anpassung der Finanzierung. Doch können Sie die Bausparsumme von Ihrem […]
Bausparvertrag: Fakten, Definitionen und Tipps!
Die eigenen vier Wände: Viele bekommen bei diesem Gedanken glänzende und verträumte Augen. In Deutschland sind zwei Modelle zur Baufinanzierung besonders beliebt: Bausparvertrag und klassisches Annuitätendarlehen.Lange Zeit als Langweiler-Option verschrien, steigt die Anzahl aufgenommener Bauspardarlehen seit dem Ende der 1990er Jahre an. 2015 existierten in Deutschland rund 30 Millionen dieser Verträge.Doch wie funktioniert das Bausparen […]
Bausparvertrag kündigen: Darauf kommt es an!
Einen Bausparvertrag zu kündigen ist vergleichsweise einfach. Beschließen Bausparer, auf eine andere Finanzierungsmethode umzusatteln oder begraben sie den Traum vom Eigenheim vorerst ganz, müssen Sie den laufenden Vertrag beenden.Bei „gewöhnlichen“ Baufinanzierungen – grundpfandrechtlich abgesicherten Krediten und Darlehen – ist dies meist mit hohen Kosten verbunden. Eine Art Vorfälligkeitsentschädigung fällt beim Bausparvertrag allerdings nur in bestimmten […]
Abschlussgebühr beim Bausparvertrag: Einzelheiten und Details
Eine sogenannte „Abschlussgebühr“ besiegelt einen Bausparvertrag. Mit dieser Zahlung wird der Vertrag gültig und Hausbauer in spe können mit dem eifrigen Sparen beginnen.Denn ein Bausparvertrag besteht aus zwei verschiedenen Phasen: Bevor Bausparer ein Darlehen gewährt bekommen, müssen sie ein gewisses Eigenkapital ansammeln.Doch warum müssen Bausparer die Abschlussgebühr überhaupt bezahlen? Wie hoch ist dieser Betrag?Im folgenden […]
Die Bearbeitungsgebühr von Ihrem Bausparvertrag zurückfordern: So geht’s!
Sie können die bereits bezahlte Darlehensgebühr für Ihren Bausparvertrag zurückerlangen: Ein Urteil des Bundesgerichtshofes (BGH) entschied im November 2016, dass die erhobenen Gebühren unzulässig sind.Doch wie gehen Sie geschickt vor, um die Darlehensgebühren von den Bausparkassen zurückzufordern? Sind bestimmte Fristen und Bedingungen einzuhalten?In diesem Ratgeber erhalten Sie alle Informationen rund um die Gebühren bei Bauspardarlehen: […]