Private Rentenversicherung verkaufen: Einzelheiten und Details

Von Sascha Münch

Letzte Aktualisierung am: 5. Februar 2025

Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Eine private Rentenversicherung zu verkaufen, kann ertragreicher als eine Kündigung sein.
Eine private Rentenversicherung zu verkaufen, kann ertragreicher als eine Kündigung sein.

Haben Sie zur Altersvorsorge eine ergänzende private Rentenversicherung abgeschlossen und wollen diese nicht mehr bedienen, so haben Sie die Möglichkeit, die Rentenversicherung zu verkaufen.

Dabei treten Sie Ihre Ansprüche an die Police an den Ankäufer ab. Im Umkehrschluss erhalten Sie einen gewissen Betrag an Geld für den Verkauf Ihrer Versicherung.

Diesen können Sie dann in andere Projekte investieren. Aber ist der Verkauf für eine private Rentenversicherung überhaupt profitabel?

Kurz & knapp: Informationen zum Verkauf einer privaten Rentenversicherung für Schnellleser

Lohnt sich der Verkauf einer privaten Rentenversicherung?

Der Verkauf einer privaten Rentenversicherung kann profitabler sein als eine Kündigung der Versicherung.

Was passiert beim Verkauf?

Wenn Sie Ihre private Rentenversicherung verkaufen, treten Sie die Ansprüche an diese an den Ankäufer ab.

Worauf gilt es beim Verkauf der Rentenversicherung zu achten?

Vergleichen Sie unbedingt die Anbieter, bevor Sie eine Entscheidung bezüglich Ihrer Rente treffen, um den höchstmöglichen Ertrag herauszuholen. Hilfreiche Tipps finden Sie hier.


Vorteile eines Verkaufs der Versicherung

Verkauf: Die private Rentenversicherung veräußern, kann das profitabel sein? Ja, wenn Sie die Anbieter vorher vergleichen.
Verkauf: Die private Rentenversicherung veräußern, kann das profitabel sein? Ja, wenn Sie die Anbieter vorher vergleichen.

Erwirbt ein Ankäufer auf dem sogenannten Zweitmarkt für Versicherungen Ihre Police, so erhalten Sie als Gegenleistung eine Zahlung dieses Käufers.

Damit verzichten Sie allerdings auch auf die Versicherungssumme – also die Rente – die nach Ablauf vom Vertrag fällig wäre. Diese erhält dann der Ankäufer, der zudem weiter Beiträge in die private Rentenversicherung einzahlt.

Wenn Sie Ihre private Rentenversicherung verkaufen, kann ein höherer Ertrag für Sie herausspringen als bei Kündigung der Police.

Das liegt daran, dass der Rückkaufswert besonders in den ersten Laufjahren des Vertrags der Altersvorsorge meist sehr niedrig ist und kaum die bereits eingezahlten Beiträge übersteigt.

Was Sie beachten sollten, wenn Sie Ihre private Rentenversicherung verkaufen

Bevor Sie sich für einen Anbieter entscheiden, an den Sie Ihre private Rentenversicherung verkaufen wollen, sollten Sie die Angebote verschiedener Ankäufer genau prüfen. Holen Sie sich gegebenenfalls auch eine Angabe zur Höhe des aktuellen Rückkaufswertes Ihrer Rentenversicherung ein, um einen Vergleich ziehen zu können.

Die Zahlung des Ankäufers für Ihren Vertrag sollte immer auf einen Schlag erfolgen, Ratenzahlungen für die Rente sollten von Ihnen aufgrund des hohen Risikos einer plötzlichen Illiquidität nicht akzeptiert werden.

Erst wenn Sie sich sicher sind, dass der Ankäufer vertrauenswürdig und zahlungsfähig ist, sollten Sie Ihre private Rentenversicherung verkaufen.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (41 Bewertungen, Durchschnitt: 4,44 von 5)
Loading ratings...Loading...

Über den Autor

Sascha Münch (Rechtsanwalt)
Sascha Münch

Sascha Münch ist Rechtsanwalt für Verbraucher-, Schadens- und Wirtschaftsrecht sowie Notar a. D. Er studierte an der Universität Bremen und absolvierte im Anschluss sein Referendariat am OLG Celle. Als Autor für vorfaelligkeitsentschaedigung.net informiert er seine Leser zu Themen wie Vertragsabschlüssen und Entschädigungen.

Eine Antwort zu “Private Rentenversicherung verkaufen: Einzelheiten und Details”

  1. Paul sagt:

    Ich danke Ihnen für diesen interessanten Artikel. Das kann wirklich eine gute Möglichkeit sein die ungewollte Rentenversicherung loszuwerden. Leider wissen viele darüber nicht bescheid.
    Mit besten Grüßen,
    Paul